Zum Ersten Mal wurde der Titel als Ehrenortsbrandmeister vergeben
Auch dieses Jahr lockte es die Einwohner des kleinsten Ortsteils Rehburg-Loccums den letzten Samstag im Januar wieder in das Dorfgemeinschaftshaus zur Mitgliederversammlung ihrer Freiwilligen Feuerwehr Bad Rehburg. Die ersten Takte der Musik „Auf Uns“ wurden abgespielt und die Gäste haben ihre Plätze eingenommen. Anschließend folgte ein filmischer Rückblick von dem Geleisteten im Jahr 2024. Nachdem alle Gäste in den Bann gezogen wurden, eröffnete René Mundt die Mitgliederversammlung.
Auf 34 Einsatzkräfte kann Ortsbrandmeister Mundt im Einsatzfall zurückgreifen und bedankte sich auf diesem Weg bei allen Arbeitgebern für ihr Verständnis und Entgegenkommen gegenüber der Feuerwehr. 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Rehburg zu 12 Einsätzen alarmiert. Darunter 5 Brandeinsätze, 2 technische Hilfeleistung und 5 Fehlalarme. Jens Treder, als stellvertretender Ortsbrandmeister federführend für das Training und die Ausbildung der Einsatzkräfte, informiert über die Übungstätigkeiten der Einsatzkräfte.
Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Lehrgänge von der Einsatzabteilung besucht, wie zum Beispiel die Lehrgänge für Maschinisten, Atemschutzgeräteträger, Technische Hilfe, Planübung oder Ausbilder der Feuerwehr. Aber auch an dem Gruppenführer Teil 1 und 2 oder ABC- Einsatz Teil 1 und 2 haben die Bad Rehburger Brandschützer teilgenommen.
Außerdem standen zwei Wahlen auf dem Programm. Zur neuen Kassenprüferin wurde Eveline Wälthermann gewählt. Für weitere drei Jahre wurde Bastian Höge als Gruppenführer in Funktion wiedergewählt.
Auch in diesem Jahr freute sich Stadtbrandmeister Markus Drewes über die Gelegenheit einige Kameraden und Kameradinnen seiner Stammfeuerwehr befördern zu können. Zur Oberfeuerwehrfrau wurde Birgit Laß und zum Oberfeuerwehrmann Noah Hinrichsen befördert. Zum Löschmeister wurde Bastian Höge und zur Löschmeisterin Lena Müller befördert. Thomas Zisting wurde mit dem Niedersächsischen Feuerwehrehrenzeichen für seine 40-Jährigen Verdienste geehrt und Stefan Klein für 25-Jährige Verdienste.
René Mundt und der Brandschutzabschnittsleiter Ralf Tiedemann sorgten dann noch für die ein oder andere Überraschung, womit die entsprechenden Mitglieder nicht gerechnet haben. Stefan Pries bekam die Ehrennadel der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen in Silber überreicht. Jürgen Wagner wurde als Ehrenmitglied der Feuerwehr ausgezeichnet und hat die Niedersächsische-Feuerwehr-Ehrenmedaille erhalten.
Wagner ist Gründungsmitglied und seither Vorstand vom Spielclub, welcher seit 25 Jahren besteht. Er hat dadurch der Feuerwehr finanzielle Mittel zur Förderung der Einsatz- und Jugendabteilung bereitstellen können. Bürgermeister Martin Franke und René Mundt konnten anschließend noch für eine weitere Überraschung sorgen, indem Eik Lübkemann zum ersten Ehrenortsbrandmeister in seiner Ortsfeuerwehr Bad Rehburg ernannt und geehrt wurde.
Ortsbürgermeisterin Michaela Klein bedankte sich für den Einsatz der Feuerwehr ihres Heimatortes und wünscht den Kamerad*innen auch in diesem Jahr ein gutes Gelingen und das alle nach einem Einsatz wohlbehalten wieder zu Hause ankommen. Wie jedes Jahr nimmt eine Delegation der Partnerfeuerwehr Oberbauerschaft an der Jahreshauptversammlung teil. Diese Partnerschaft besteht seit 25 Jahren. Nach Gratulationen und Glückwünschen an die Wehr, durfte natürlich das traditionelle Geschenk nicht fehlen. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung erklingt das Niedersachsenlied, in welches alle gemeinsam einstimmten.