Sparkasse Loccum
Standort: Marktstraße 13

Bild der Zweigstelle der Sparkasse Stolzenau in Loccum, Marktstraße 13, aus dem Jahr 1964 (der Bau wurde 1956/1957 errichtet)
(Das Gebäude -in einer 2005/2006 neu gestalteten Ansicht- befindet sich von diesem Standpunkt der Betrachtung auf der gegenüberliegenden Straßenseite)
Chronologie der Geschichte der Geschäftsstelle Loccum der ursprünglichen Zweckverbandssparkasse Stolzenau, jetzt Sparkasse Nienburg
1892 | Eröffnung einer Annahmestelle der Sparkasse zu Stolzenau bei Lehrer Rodewald |
01.September1921 bis 31.Juli1923 | Weiterführung der Geschäfte der Sparkasse im Gasthaus Seele |
01.August 1923 | Umwandlung der Annahmestelle in eine Hauptzweigstelle im Hause des Kaufmanns Oskar Erck (bis 1928 leitete der spätere Sparkassendirektor Wilhelm Wieking die Hauptzweigstelle Loccum) |
1925 | Erwerb des Hausgrundstücks „Am Markt 67“ in Loccum (ehemaliges Brinkmann’sches Wohnhaus)
|
1.Juni 1928 | Verlegung des gesamten Geschäftsbetriebes in die für Sparkassen-Zwecke umgebauten Räume im damals sparkasseneigenen Haus „Am Markt 67“ (heute „Am Markt 2“) Leiter: Heinrich Rode
|
4. März 1955 | Kauf des Baugrundstückes „Marktstraße 13“ von der Witwe Marie Heyden, geb. Karlbaum aus Loccum Nr. 68 (heute Marktstr. 9), Witwe des früheren ersten Arztes in Loccum; Leiter der Hauptzweig Stelle war der Angestellte Robert Pinkernell |
1956/1957 | Bau des neuen Sparkassengebäudes auf dem Grundstück Marktstr. 13 |
26. Februar 1957 | Übergabe des neuen Sparkassengebäudes in Loccum, Marktstraße 13, in Verbindung mit dem Jubiläum „75 Jahre Sparkasse in Loccum“. Im Hause Marktstraße 13 werden auch noch im Jahr 2015, als diese Chronik neu zusammengestellt wurde, immer noch zum Wohle der heimischen Wirtschaft und der Bevölkerung die Geschäfte abgewickelt. Leiter der Hauptzweigstelle in Loccum war Kurt Lampe |
1.Mai 1957 | Verkauf des Hausgrundstückes „Am Markt 67“ in Loccum (heute „Am Markt 2) an die damalige Gemeinde Loccum, anschließend Apotheke, heute nur noch Wohnhaus |
26. März 1974 | Zukauf eines Grundstückstreifens vom Kloster Loccum |
1974 - 1975 | Um- und Erweiterungsbau des Sparkassengebäudes (während der Bauarbeiten wurden die Sparkassengeschäfte in einem Ausweichquartier im früheren Geschäftshaus des Textilhauses Böger, Marktstr. 43, ausgeführt). Leiter der Hauptzweigstelle war Dieter Bremer |
1982 | Das 100-jährige Bestehen der Sparkasse in Loccum wurde in einem großen Zelt auf dem Marktplatz gefeiert. |
1986 | Die Auflösung der Dienstwohnung im Obergeschoß, der Ausbau und die Nutzung der oberen Etage für Bürozwecke ging einher mit der Bildung des „Marktbereiches Rehburg-Loccum“, dessen erster Leiter Jürgen Lange war. Nach dessen Fortgang oblag die Marktbereichsleitung dem langjährigen Leiter der Geschäftsstelle Loccum, Heinz-Dieter Bremer (bis 1993, danach in der Gewerbekunden-Abteilung der Zweigstelle Uchte tätig). Aufgrund der kommunalen Neugliederung wurden die Geschäftsstellen Rehburg-Stadt und Bad Rehburg von der Sparkasse Nienburg an die Sparkasse Stolzenau übertragen. Somit umfasste der Marktbereich alle Geschäftsstellen innerhalb der Stadt Rehburg-Loccum (Loccum, Münchehagen, Rehburg-Stadt, Bad Rehburg und Winzlar) und die Geschäftsstelle Wiedensahl im benachbarten Landkreis Schaumburg. |
1993 - 1996 | Geschäftsstellenleiter Richard Bartsch |
1996 - 2001 | Geschäftsstellenleiter Andreas Scheele |
2001 | Fusion der Sparkasse Stolzenau mit der Sparkasse Nienburg (Auflösung der Büros in der oberen Etage) |
2001 - 2003 | Geschäftsstellenleiter Klaus Niepel |
2003 - 2012 | Geschäftsstellenleiterin Anette Lindenberg (sie war insgesamt 41 Jahre im Dienst der Sparkasse) |
2005 -2006 | Kompletter Umbau des Gebäudes (Ausweichquartier von Mitte August 2005 bis März 2006 in Büro-Containern auf dem städtischen Grundstück Marktstraße 12 (frühere Schule, heute Jugendzentrum der Stadt Rehburg-Loccum) |
März 2006 | Einzug in die neuen Räume nach dem Umbau |
2007 | Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Geschäftsstelle einer Sparkasse in Loccum wurden den örtlichen Vereinen und Verbänden Spenden überreicht. |
2012 | Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Precht |
01.07.2015 | Zusammenlegung der Geschäftsstellen Loccum, Münchehagen und Wiedensahl als Geschäftsstelle Loccum |


Fotos und Texte zusammengestellt und ausgearbeitet vom ARBEITSKREIS "DORFEREUERUNG LOCCUM" 2015
Text und Bildnachweis:
Informationsanlagen aus der Presse und Archiv der Sparkasse aus den Jahren 1928, 1956-2006, Fotos aus verschiedenen Epochen und Ansichten des Sparkassengebäudes