Headgrafik


menublock
Menu

Hauptmenu

  • Aktuell
  • Leben in Rehburg-Loccum
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Wirtschaft & Verkehr



Flashticker

Untermenu

  • Tourist-Information
  • Aktiv
  • Dino-Tour
  • Gästeführungen
  • Gastronomie
  • Gastgeber
  • Konzerte & Theater
  • Sehenswertes
    • ... im Überblick
    • Kloster Loccum
    • Dinopark
    • Romantik Bad Rehburg
    • Steinhuder Meer
    • ÖSSM
    • Heimatmuseum
    • Web- und Textilmuseum
    • Wilhelmsturm
    • Historisches aus Loccum
    • Stadtgeschichten
  • Reiseangebote
  • Märkte & Feste
  • Veranstaltungen
  • Prospekte
  • Ansichtskarten
  • Geschenkartikel

Stadt Rehburg-Loccum


Stadtlogo


Heidtorstraße 2
31547 Rehburg-Loccum

 

Postfach 11 50
31543 Rehburg-Loccum



Tel 05037 9701 0
Fax 05037 9701 18
E-Mail versenden

 



Öffnungszeiten



der Stadtverwaltung



Mo - Fr


08.30 Uhr - 12.00 Uhr


Mo - Mi


14.00 Uhr - 15.30 Uhr


Do


14.00 Uhr - 18.00 Uhr








der Kfz-Zulassung



Mo


08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Do


14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Fr


08.00 Uhr - 12.00 Uhr



Das Wappen der Stadt Rehburg-Loccum.

 

 



Container-Bereich

Tourist- Information

Tourist- Information

Video
Rehburg-Loccum
Rehburg-Loccum ...hier lebe ich
...hier lebe ich


weitere Informationen


Content-Bereich

Wilhelmsturm

Dieser geschichtsträchtige Turm befindet sich in den südlichen Aufläufern der Rehburger Berge. Fürst Georg zu Schaumburg-Lippe ließ in den Jahren 1846-48 den Wilhelmsturm errichten und benannte ihn nach seinem Vorfahren, dem Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, da dieser hier vom 09.01.1724 – 10.09.1777 in seinem Haus Bergleben seinen Lebensabend verbrachte.

 

 

Die Sandsteine kamen aus einem Steinbruch in der Nähe des Wilhelmsturms und das Holz wurde in den umliegenden Wäldern geschlagen und verbaut. Im Laufe der wechselvollen Geschichte wurde der Wilhelmsturm 1941 der damaligen Gemeinde Bad Rehburg geschenkt und gelangte so nach der Gebietsreform 1974 in das Eigentum der Stadt Rehburg-Loccum. Seit 1989 hat der Kulturerhaltungsverein e.V. Bad Rehburg den Turm und das umliegende Areal gepachtet und pflegt und betreibt diesen jetzt.

 

 

Wilhelmsturm


Die Aussichtsplattform des Wilhelmsturmes ermöglicht einen Panoramablick bis zur Porta Westfalica. Die Sicht nach Norden über das Steinhuder Meer ist durch hochgewachsene Buchen inzwischen versperrt, nach Süden ist die Sicht über das Schaumburger Land jedoch frei.

 

 

Sie erreichen den Wilhelmsturm ausschließlich zu Fuß. Parkplätze befinden sich einmal in den Historischen Badeanlagen (Romantik) in 31547 Bad Rehburg oder am Ortsausgang 31556 Wölpinghausen an der L 370 in Richtung Münchehagen.

 

 

Von beiden Parkplätzen führen Wanderwege durch herrliche Wälder zum Turm. Der etwas steilere von Bad Rehburg ist ca. 1,3 km und der andere, leichtere ist ca. 1 km lang. Der Turm ist ganzjährig jeden Sonn- und Feiertag geöffnet.
Apr - Okt 10:00 - 18:00 Uhr
Nov - Mrz 10:00 - 17:00 Uhr

 

Feste Termine:
1. Mai Maifest am Wilhelmsturm
Himmelfahrt Fest im Herzen von Mutter Natur
1. Wochenende im Oktober Herbstfest am Turm

Kulturerhaltungsverein Bad Rehburg e.V.

 

Friedrich-Stolberg-Allee 18

 

31547 Rehburg-Loccum

 

OT Bad Rehburg

 

 

Tel. 05037 98847

 

Handy 0171 9661547

 

 

www.kev-wilhelmsturm.de
E-Mail versenden

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

▲
Startseite |  Sitemap |  Impressum |  Kontakt
▲