... durchs Weserland
Das Weserland mit dem Fahrrad zu erkunden bietet reizvolle Abwechslung. Die gut ausgeschilderten Touren sind zwischen 25 und 60 Kilometern lang und daher an einem Tag zu bewältigen. Für die Große Weserlandroute (ca. 200 km) sollte man allerdings ein ganzes Wochenende einplanen. Insgesamt steht ein Netz von 1.000 Kilometern ausgebauter Radwege zur Verfügung, das direkt an verschiedene Radfernwege angebunden ist:
den Weser-Radweg, den Radfernweg Hannover - Dümmer und die Mühlenroute.
den Weser-Radweg, den Radfernweg Hannover - Dümmer und die Mühlenroute.
![]() Große Weserlandroute (204 km) 3 bis 4 Tage, zahlreiche Übernachtungs- und Anfahrmöglichkeiten per Bahn, Schiff und Auto. Verbindet viele der genannten Sehenswürdigkeiten, zusätzlich die Klostermühle in Lahde, den Findlingswald Neuenknick, die Düsselburg, das Museumsbackhaus in Leeseringen, die romanische Kirche in Landesbergen, die gotische Kirche in Leese, den Spieker in Nordel, die Wassermühle in Harrienstedt, die Windmühle in Mösloh und den Großen Stein in Tonnenheide. Viele Rast- und Grillplätze! |
![]() Rund um das Große Moor (37 km) Ein Naturerlebnis der norddeutschen Art, einfache Tagestour ohne Höhenunterschiede. Stationen: Schutzhütte Grüner Jäger; Die Insel, Darlaten und ein Waldlehrpfad. Start und Ziel z.B. in Uchte. |
![]() Storchenroute (46 km) Natur- und Landschaftserkundung mit malerischen Orten und Mühlen. Einfache Tagestour fast ohne Höhenunterschiede. Sehenswert: Amtsgericht und Schloss in Petershagen, Aalfänger in Petershagen und Schlüsselburg, das Puppenmuseum in Windheim, das Heringsfängermuseum in Heimsen, das Industriemuseum Gernheim und die Pottmühle. Start und Ziel zum Beispiel in Petershagen. |
![]() Spargel-Tour (46 km) Tagestour mit leichten Erhebungen durchs Auenland mit viel Landwirtschaft, unter anderem dem Mühlenplatz mit Landesberger Hochzeitsmühle, Scheunenviertel und Fachwerkkirche in Estorf, der Husumer Jacobikirche, dem Münchhausen-Schloss und dem Bickbeernhof in Brokeloh, dem historischen Ziehbrunnen und dem Kart Sport Park Leese. Start und Ziel zum Beispiel in Landesbergen (Weser-Radweg, Schiffsanleger), Leese (Bundesbahn) oder Estorf (Radler-Scheune). |
Mehr Infos unter:
http://www.mittelweser-tourismus.de/urlaubsthemen/radlerparadies.html
Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau J. Weber |
![]() ![]() ![]() |
Rathaus
Heidtorstraße 2 31547 Rehburg-Loccum |
Telefon: 05037 970152
Telefax: 05037 970118 |