Headgrafik


menublock
Menu

Hauptmenu

  • Aktuell
  • Leben in Rehburg-Loccum
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Wirtschaft & Verkehr



Flashticker

Untermenu

  • Stadtportrait
  • Verbunddorfentwicklung
  • Lage
  • Daten & Zahlen
  • Bauen & Wohnen
  • Familien
  • Kinder & Jugendliche
  • Jugendzentrum
  • Senioren
  • Gesundheit & Soziales
  • Sport & Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Rehburg-Loccum 2030
  • Ehrenamt vor Ort
  • Kirchengemeinden
  • Vereine & Verbände
  • Bildergalerien

Stadt Rehburg-Loccum


Stadtlogo


Heidtorstraße 2
31547 Rehburg-Loccum

 

Postfach 11 50
31543 Rehburg-Loccum



Tel 05037 9701 0
Fax 05037 9701 18
E-Mail versenden

 



Öffnungszeiten



der Stadtverwaltung



Mo - Fr


08.30 Uhr - 12.00 Uhr


Mo - Mi


14.00 Uhr - 15.30 Uhr


Do


14.00 Uhr - 18.00 Uhr








der Kfz-Zulassung



Mo


08.00 Uhr - 12.00 Uhr

Do


14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Fr


08.00 Uhr - 12.00 Uhr



Das Wappen der Stadt Rehburg-Loccum.

 

 



Container-Bereich

Tourist- Information

Tourist- Information

weitere Informationen

weitere Informationen

weitere Informationen


Content-Bereich

Spaziergänge zu Stolpersteinen

drucken zurück zur Liste Termin exportieren Veranstalter exportieren
Veranstaltung: Spaziergänge zu Stolpersteinen
Termin: 29.03.2020
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Veranstalter: Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum
31547 Rehburg-Loccum
Telefon: 05037/1389
URL: www.stolpersteine-rehburgloccum.de
Ort: Raths-Keller Rehburg
Heidtorstr. 1
31547 Rehburg-Loccum
Beschreibung:

Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Rehburg und die Verfolgung von deren Mitgliedern zur Zeit des Nationalsozialismus steht im Mittelpunkt dieser Spaziergänge.



Der Spaziergang durch Rehburg entlang der Stolpersteine orientiert sich ebenfalls an den jüdischen Familien und führt auch zu weiteren Orten der Verfolgung in der Stadt. An den ehemaligen Wohnhäusern wird jeweils der Menschen gedacht, für die die Steine verlegt wurden. Zum Abschluss bittet der Arbeitskreis ins eine Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Rehburger Raths-Kellers. Dort wird von den jüdischen Familien Rehburgs erzählt, vom Zusammenleben in der Gemeinde und von den Nachfahren der Juden Rehburgs, die über den Globus verstreut leben.   Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos.   Weitere Termine für Gruppen und Schulklassen auf Anfrage.   Kontakt: Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de www.stolpersteine-rehburg-loccum.de Telefon: (0 50 37) 13 89  

Startadresse
Zieladresse
Straße, Nr.:


PLZ:


Ort:




Footer-Bereich

▲
Startseite |  Sitemap |  Impressum |  Kontakt
▲